So läuft die Retourenabwicklung bei SpaceCamper-Shop
Gerade ist das Thema Retouren in aller Munde. Dabei wird der Vorwurf laut, dass Online-Händler retournierte Waren wegwerfen, anstatt sie erneut zu verkaufen. Je nach Produkt ist es zum Teil aus gutem Grund nicht anders möglich, beispielsweise wenn Hygienesiegel gebrochen sind oder die retournierten Artikel ihr Ablaufdatum erreicht haben.
Glücklicherweise ist unser Sortiment auf andere Artikel ausgerichtet, die in der Regel problemlos wiederverkauft werden können, sodass nur in Ausnahmefällen Artikel entsorgt werden müssen. Trotzdem sorgt jede Retoure auch für den Verbrauch von Ressourcen, beispielsweise durch Verpackung und Transport.
Deshalb sind wir bemüht, einerseits so wenig Retouren wie möglich zu haben und andererseits euch als Kunden die Möglichkeit zu geben, Artikel zuhause an euren Fahrzeugen zu testen.
Was passiert mit retournierten Artikeln bei uns?
Im Idealfall wiederverkaufen
Wenn ein Kunde eines unserer Produkte zurückschickt, wird es von uns daraufhin kontrolliert, ob es einwandfrei, vollständig und noch wiederverkaufbar sind. Das ist der Idealfall. Dann muss nichts weggeworfen werden.
Wiederverkauf als B-Ware
In diesem Jahr haben wir erstmals einen Artikel als B-Ware deklariert und ihn zum reduzierten Preis wiederverkauft. Der Artikel wurde intensiv überprüft, die Mängel wurden fotografiert und der Artikel dann als separates Produkt im Online-Shop hinterlegt. Das alles ist manuelle Arbeit. Wirtschaftlich war das für uns vermutlich nicht. Gleichzeitig war es ein gutes Gefühl, als dieser Artikel bestellt wurde und wir ihn somit nicht entsorgen mussten.
Einsatz im Büro
Wenn ein Produkt nur noch bedingt eingesetzt werden kann, versuchen wir es in unserem Büro zu nutzen. Ein Beispiel dafür ist ein faltbares Waschbecken, das ohne Ablaufstopfen retourniert wurde - Abwaschen kann man so darin nicht mehr. Bei uns im Büro dient es nun als Einkaufskorb.
Die verbliebenen intakten Teile eines Campinggeschirrs nutzen wir in der Büroküche und bei unserem jährlichen Sommerfest. Dort helfen sie uns, auf Einweggeschirr zu verzichten.
Im schlimmsten Fall entsorgen
Leider kommt es gelegentlich vor, dass wir Artikel entsorgen müssen. Das ist zum Beispiel bei Produkten der Fall, deren Mängel so stark sind, dass sie weder für ihren eigentlich Einsatzzweck noch für abgewandelte Einsätze tauglich sind. Um solche Fälle in der Zukunft zu verhindern, geben wir den Herstellern umfangreiches Feedback über die Mängel, damit sie bei der nächsten Produktion behoben werden können.
Ebenso kann es im Zuge eines Produktrückrufs dazu kommen, dass Artikel aufgrund von Sicherheitsmängeln weggeworfen werden müssen.
Wie kannst du helfen?
Wir freuen uns, wenn du uns dabei unterstützen möchtest, Retouren und das Wegwerfen von retournierten Artikeln zu verhindern. Denn als Käufer habst du großen Einfluss darauf.
Grund für Retoure nennen
Auch wenn du innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen deine Bestellung widerrufen kannst, freuen wir uns, wenn du uns den Grund nennst. Ist das Produkt einwandfrei, nur entspricht es doch nicht ganz deinem Geschmack oder passt es nicht wie geplant in den Bus, dann hilft uns diese Information dabei, die Retoure entsprechend zu prüfen und für den Wiederverkauf vorzubereiten.
Mängel fotografieren
Hat das Produkt einen Mangel, der uns schon vorab mitgeteilt wird, ist in einigen Fällen eine Retoure nicht notwendig. Damit wir die Reklamation beim Hersteller melden können, reicht häufig ein Foto des defekten Produkts.
Fehler in Produktbeschreibung melden
Auch wenn die Produktbeschreibung bei uns im Shop nicht stimmt und das Produkt deshalb bei dir nicht passt, nehmen wir solche Hinweise gerne entgegen. Denn dann können wir unsere Produktinformation verbessern und dadurch weitere Retouren verhindern.
Produkt gut verpackt retournieren
Besonders wenn das Produkt noch einwandfrei ist, kann eine gute Verpackung bei der Rücksendung darüber entscheiden, ob es von uns wiederverkauft werden kann oder nicht. Deshalb nutz bitte idealerweise den Karton, in dem wir dir das Produkt geschickt haben und die Originalverpackung. Füge Polstermaterial, zum Beispiel geknüllte Zeitungen, hinzu, damit der Inhalt sich möglichst wenig innerhalb des Kartons bewegen kann.
Übrigens: Alle Kartons, die wir für den Versand nutzen, bestehen aus bereits recyceltem Material.