Frische Luft ohne Insekten
Ein engmaschiges Gitter auf der Innenseite hindert Plagegeister daran, in den Bus zu gelangen.Lüften auch bei Regen
Die Lamellen an der Außenseite halten Regenwasser außerhalb des Fahrzeugs.Sichere Befestigung
Das Airvent sitzt fest im Schiebefenster und kann nur von innen herausgenommen werden.Mehr Frischluft dank des Airvents
Das Lüftungsgitter Airvent in der Exclusiv-Variante von Hülsberg mit komplett ringsum verlaufender Gummilippe bietet Frischluft im Fahrzeug, ohne Tür und Tor für jeden zu öffnen. Gleichzeitig ist das Gitter sehr stabil und von innen arretierbar. Zusätzlich gibt es auf der Innenseite ein engmaschiges Gitternetz, sodass niemand von außen durch die Lamellen greifen und keine Fliege ungebeten hinein gelangen kann. Das Airvent ist aus Aluminium gefertigt, sodass es im Ein- und Ausbau angenehm leicht ist.
Wie unterscheidet sich das Airvent Exclusiv vom normalen Airvent?
In der hier vorliegenden Exclusiv-Variante läuft die Gummilippe komplett um das Lüftungsgitter, während bei der normalen Ausführung die Gummilippe nur am oberen Rand und den oberen Ecken des Airvents vorhanden ist. Die Exclusiv-Variante bietet durch die komplett umlaufende Gummilippe einen besseren Schutz vor eintretendem Regenwasser bei windigem Regenwetter.
Bei welchen Fahrzeugen passt das Airvent - rechte Seite?
Dieses Produkt passt bei allen VW T5 und T6 in das Schiebefenster auf der rechten Seite.
Bei einem T6.1 passt es nicht. Hierfür benötigst du das Gitter, das speziell für den T6.1 entworfen wurde.
Ich brauche das Airvent für die linke Seite.
Sollte sich das Schiebefenster auf der Fahrerseite befinden, dann brauchst du ein anderes Gitter.Das Airvent Lüftungsgitter Exclusiv gibt es auch für die linke Seite.
Befestigung des Airvents
In nur wenigen Schritten ist das Airvent in deinem Bus eingebaut und mit nur wenigen Handgriffen für die Weiterfahrt oder für das Schließen des Fensters wieder abmontiert.
- Öffne das Fenster der Rückbank auf der linken Seite
- Setze das Airvent von außen in das geöffnete Fenster ein
- Schließe das Fenster soweit wie möglich. Ein komplettes Schließen des Fensters ist mit dem Lüftungsgitter nicht mehr möglich
- Arretiere das Lüftungsgitter durch Festdrehen der Stellschrauben des Gitters von innnen
Und schon sitzt das Airvent fest und sicher in deinem Bus.
Soll die Reise dann weitergehen oder das Fenster geschlossen werden, einfach dieselben Schritte rückwärts durchführen und so das Airvent im Handumdrehen wieder herausnehmen.
Du möchtest den Einbau im Detail sehen?
Videoanleitung zum Einbau des Airvent Lüftungsgitter Exclusiv
Design & Herstellung von Hülsberg aus Remscheid
Von erfahrenen Metallbauern produziert
Über 500 zufriedene Kunden